Biografie
1983 geboren, hatte Crackthefiresister 8 Jahre lang klassisches Ballett getanzt, bevor sie über den Schulchor 1996 zum Gesang kam. Klassische Stücke in Chor, Ensemble, Duetten und auch solistisch singt sie weiterhin gerne, in den letzten Jahren kamen jedoch auch Blues- und Jazznummern hinzu, die sie teilweise ins Wienerische übersetzt hat. 2,5 Jahre Unterricht bei der Schoolofscream von Daniel Scheibl halfen bei den lauteren Ausdrucksformen. Seit 2013 unterrichtet sie Gesang, im selben Jahr machte sie eine Ausbildung zur Klangschalenmassagepraktikerin nach Peter Hess.
Weiters begann Sie 1996 Gedichte zu schreiben, die auch auf ihren Bildern und in Installationen zu sehen sind. Die ersten Bilder, die im April 2014 entstanden, sind jene der Poetrypicture Serie "FEEL THE LOVE/MUSIC". Seit 2014 führt sie Videointerviews (hauptsächlich mit Metalbands) und schreibt Konzertreviews, aber auch Filmprojekte werden Stück für Stück umgesetzt. Ein ausführlicher künstlerischer Lebenslauf ist am Ende der Seite zum download erhältlich.
Biographie
Born in 1983, Crackthefiresister was dancing classical ballett for 8 years before starting to sing in the school choir. Classical pieces as a choir voice, singing in ensembles, duettos and singing solos is still what she likes to do. In the last years Blues and Jazz songs were added to the repertoire, partly being translated into English by her. 2,5 years in the schoolofscream by Daniel Scheibl helped her with louder and wilder sounds. Since 2013 she is working as a singing teacher. and in the same year she underwent formation as a singing bowl massage practitioner according to Peter Hess.
Moreover she started writing poems in 1996 and shows her poetry also on pictures and in installations. The first pictures were made in April 2014 and the series is called "FEEL THE LOVE/MUSIC". Since 2014 she conductes Videointerviews (mainly with Metal Bands) and writes reviews but also puts into action Filmprojects bit by bit.



Photocredit: Michelle Abert
Photocredit: Niki Trat

Photocredit: Markus Wetzlmayr